Monat: Juni 2021

cafe, architecture, building

Kurzarbeit als Rettungsschirm des Arbeitnehmers? (Teil III)

Urlaub und COVID 19 Die größten Probleme treten insoweit beim Thema COVID 19 und dem Urlaub auf. Insoweit stellt sich die Frage, ob der Arbeitnehmer Urlaub nehmen kann oder sogar muss. Diese Fragestellungen sollen im Rahmen des dritten und letzten Teiles der Beitragsreihe: „Kurzarbeit als Rettungsschirm des Arbeitnehmers?“ behandelt und beantwortet werden. I. Allgemeines Grundsätzlich …

Kurzarbeit als Rettungsschirm des Arbeitnehmers? (Teil III) Weiterlesen »

clocks, time, idea

Kurzarbeit als Rettungsschirm des Arbeitnehmers? (Teil II)

Folgen für den Arbeitnehmer Im ersten Teil der Beitragsreihe „Kurzarbeit als Rettungsschirm des Arbeitnehmers“ wurden die Voraussetzungen für die Einführung der Kurzarbeit ausführlich thematisiert. Die Einführung betraf dabei auch Unternehmen in Regen, Deggendorf und Umgebung. Die Vielzahl der Leser wird sich nun fragen, welche Auswirkungen die Kurzarbeit auf den Arbeitnehmer hat. Diese Fragestellung soll dieser …

Kurzarbeit als Rettungsschirm des Arbeitnehmers? (Teil II) Weiterlesen »

corona, coronavirus, mask

Corona als Kündigungsgrund?

Die Corona-Pandemie belastet die deutsche Wirtschaft in erheblichem Maße. Die Anzahl der Exporte durch deutsche Unternehmen gingen im Vergleich von April 2020 zu April 2021 um 31,4 % zurück.[1] Doch auch im Bereich der Gastronomie und dem Dienstleistungsgewerbe ist mit erheblichen Umsatzeinbußen zu rechnen. Die Entlassung von Arbeitskräften ist spätestens Beendigung des Kurzarbeitergeldes zum  31.12.2021[2]  …

Corona als Kündigungsgrund? Weiterlesen »

Kurzarbeit als Rettungsschirm des Arbeitnehmers? (Teil I)

Durch die Corona-Pandemie wurde bei kleinen bis größeren mittelständischen Unternehmen in Regen, Deggendorf und Umgebung die Kurzarbeit als Mittel zum Erhalt der Arbeitsplätze gewählt. Die Beitragsreihe „Kurzarbeit als Rettungsschirm des Arbeitnehmers“ beginnt mit der Darstellung der Voraussetzung der Einführung der Kurzarbeit. Dadurch sind sowohl für den Arbeitnehmer als auch den Arbeitgeber Vor- und Nachteile entstanden, …

Kurzarbeit als Rettungsschirm des Arbeitnehmers? (Teil I) Weiterlesen »

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Erfolg Ihres Unternehmens

Die Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Verhältnis zwischen Verbrauchern Unternehmer (B2C) und im Verhältnis zwischen Unternehmer und Unternehmer (B2B) hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Nahezu jedes großes oder mittelständisches Unternehmen verwendet allgemeine Geschäftsbedingungen. Doch auch Kleinunternehmer können von der Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen profitieren. Kontaktieren Sie daher unsere Rechtsanwaltskanzlei in Regen. I. Vorteile …

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Erfolg Ihres Unternehmens Weiterlesen »

pen, write, paper

Urteil ohne Unterschrift – Prozess muss neu starten

Die fehlende Unterschrift auf dem Strafurteil wurde einer ehemaligen Richterin am Landgericht Augsburg (nun Oberlandesgericht München) zum Verhängnis. Der Bundesgerichtshof hob das Urteil auf und verwies es an eine andere Kammer des Landgerichts Augsburg zurück. Das Strafverfahren (u.a. wegen Drogenmissbrauch und weiterer schwerer Delikte) muss nun von neuem beginnen. Damit ein Urteil nach der Strafprozessordnung …

Urteil ohne Unterschrift – Prozess muss neu starten Weiterlesen »

newspaper, hand, finger

Veröffentlichungsübersicht: Beitragsreihen und vieles mehr…

Im Rahmen unserer Rubrik „Aktuelles“ wollen wir unsere Mandanten und alle Interessierten über grundlegende und aktuelle Geschehnisse in der Welt des Rechts aufklären. Die Themen sind dabei eng an die Ausrichtung unserer Kanzlei gekoppelt. Da bestimmte Themen nur unvollständig in einem Beitrag zu erklären sind, haben wir uns dazu entschlossen zu besonders interessanten Themen eine …

Veröffentlichungsübersicht: Beitragsreihen und vieles mehr… Weiterlesen »

Die Vorsorgevollmacht

Die Notwendigkeit einer Vorsorgevollmacht rückt in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund. Es besteht insoweit ein gesteigertes Bedürfnis für den Fall eines Unfalls oder einer Krankheit vorsorglich Maßnahmen zu treffen. Insoweit erscheint es jedoch überraschend, dass nach wie vor viele Ehegatten der Meinung sind, dass sie den erkrankten Ehegatten auch ohne Vorsorgevollmacht rechtswirksam …

Die Vorsorgevollmacht Weiterlesen »