Aktuelles

Rechtsanspruch auf Homeoffice?
Im Jahre 2019 arbeiteten bereits 12,9% aller Erwerbstätigen von zu Hause aus.[1] Diese Zahl dürfte durch die COVID19-Pandemie um ein erhebliches Maß gestiegen sein. Der

Kündigungsschutz – Wann kann mein Arbeitsverhältnis gekündigt werden? (Teil III)
Im dritten Teil dieser Beitragsreihe werden die am häufigsten vorkommenden Kündigungstatbestände thematisiert. Der Leser wird erfahren wann der besondere Kündigungsschutz des Kündigungsschutzgesetztes eingreift und unter

Kündigungsschutz – Wann kann mein Arbeitsverhältnis gekündigt werden? (Teil II)
Im zweiten Teil der Beitragsreihe: „ Kündigungsschutz – Wann kann mein Arbeitsverhältnis gekündigt werden? „ wird die Frage behandelt, wann der Arbeitnehmer den besonderen Sonderkündigungsschutz

Kündigungsschutz – Wann kann mein Arbeitsverhältnis gekündigt werden? (Teil I)
Im Rahmen meiner praktischen Tätigkeit als Rechtsanwalt habe ich erkannt, dass sich bei meinen Mandanten eine Vielzahl von Halbwahrheiten und Mythen über die Möglichkeit der

Veröffentlichungsübersicht (II): Beitragsreihen und vieles mehr…
Auch für August und September haben wir uns für unsere treue Leserschaft wieder eine Beitragsreihe im Bereich des Arbeitsrechts erarbeitet. Vor allem im Rahmen der

Kündigung des Arbeitsverhältnisses ohne Abfindung? (Teil III)
Risiken und Nebenwirkungen der Abfindung Zunächst wurden im Teil I und II dieser Beitragsreihe der Anspruch und die Bestimmung der Höhe der Abfindung besprochen. Nun
Warten Sie nicht länger
Kontaktieren Sie noch heute unsere Rechtsanwälte!
Wenden Sie sich an einen erfahrenen Verteidiger, um für Ihren Fall zu kämpfen.